Über mich

Ich bin ein sehr fröhlicher und offener Mensch. Die Begegnungen mit meinen Mitmenschen finde ich total spannend und interessant.

Ich gehe gerne zusammen mit Euch ein Stück Eures Weges und teile mit Euch Freud und Leid.

Wenn Ihr mehr über mich erfahren wollt, schaut auf die nächste Seite.

Soziales Engagement

Ich finde, dass eine Gemeinschaft nur funktioniert, wenn man einander hilft. In Lichtenstein gibt es ein Bürgerrufauto, welches ich als Fahrerin zweimal im Monat unterstütze.

Ein Herzensanliegen von mir ist die Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Deshalb habe ich mich beim ambulanten Hospizdienst in Reutlingen zur ehrenamtlichen Hospizmitarbeiterin ausbilden lassen. Neben der Begleitung Sterbender und ihren Angehörigen zu Hause bin ich noch im stationären Hospiz Veronika in Eningen tätig.

Familienmensch

Ich wohne mit meiner Familie in Lichtenstein. Seit über 35 Jahren bin ich mit meiner Jugendliebe liiert und wir haben schon Silberhochzeit miteinander gefeiert. Wir haben vier wundervolle Kinder. Das Leben mit Kindern ist nie ganz planbar und ich habe gelernt, auch in größten Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und eine Lösung für akute Probleme zu finden. Wie ein Fels in der Brandung.

Leidenschaften

Musik ist meine Passion. Ich höre den ganzen Tag Radio und singe leidenschaftlich gern in verschiedenen Chören (Kirchenchor, Thomas Selle Ensemble). Auch in Projektchören fühle ich mich zu Hause.

Ich lese unheimlich gerne, vor allem zum Entspannen.

Außerdem bin ich meistens mit dem Fahrrad unterwegs. Ich bin sogar mit meinem Mann zusammen von Lichtenstein an die Nordsee geradelt. 950 km quer durch Deutschland. Es war so schön!

Wenn ich Muse habe, bin ich auch kreativ. In unserem Treppenhaus habe ich einen Mandalabaum gemalt und im Garten steht ein knallrotes Fahrrad, dass ich vom Sperrmüll geholt und hergerichtet habe. Jetzt ist es mit Blumen dekoriert.

Was mich auszeichnet

Ich bin es gewohnt, zuzuhören und vor Menschen zu reden.

Als PTA in der Apotheke habe ich gelernt, genau zuzuhören und zu merken, was mein Kunde möchte. Auch in der Sterbebegleitung ist Zuhören das A und O.

Seit meiner Jugend habe ich in unserer Kirchengemeinde Gottesdienste organisiert und gestaltet. Ich war auch ein paar Jahre lang für die Sternsingeraktion mitverantwortlich und Ansprechpartnerin.

Somit habe ich schon früh gelernt zu Planen und im Rampenlicht zu stehen.

Ich habe mir überlegt, wie ich noch besser meine Mitmenschen begleiten und unterstützen kann. Bei meiner Recherche bin ich auf die Ausbildung bei den Freien Rednern von Martin und Johanna Lieske gestoßen. Mit viel Herzblut bilden sie die Menschen zu freien Rednern aus.

Worte sind Brücken, Stütze, Erinnerungen und Freude.

Ich freu mich darauf, Euch kennenzulernen und ein Stück des Weges mit Euch zu gehen!